top of page

100 % für Landrat Dr. Christian von Dobschütz

Diespeck. Landrat Dr. Christian von Dobschütz steht auch künftig an der Spitze der CSU im Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim. Mit 100 Prozent der gültigen Stimmen der Delegierten aus den 34 Ortsverbänden wurde er erneut zum Kreisvorsitzenden gewählt.


Keine Veränderungen auch bei der Wahl des engen Führungskreises. Stellvertreter bleiben Werner Stieglitz (Markt Erlbach), Alexander Müller (Neustadt), Dieter Hummel (Bad Windsheim), Ulrike Streng (Uffenheim) und Armin Luther (Burghaslach). Die 104 Stimmberechtigten bestätigten auch Christina Nüssel (Markt Erlbach) als Schatzmeisterin, Carina Scherer (Uehlfeld) als Schriftführerin und Nick Knevelkamp (Dachsbach) als Digitalbeauftragten.


Gewählt wurden auch die 14 Beisitzer: Claudia Wust (Neuhof), Sandra Winkelspecht (Emskirchen), Stefan Schuster (Burgbernheim), Markus Helmreich (Diespeck), Renate Ixmeier (Scheinfeld), Gerhard Eichner (Gutenstetten), Richard Dollinger (Neustadt), Helmut Weiß (Obernzenn), Jutta Bauereiß (Neustadt), Peter Müller (Wilhelmsdorf), Matthias Helm (Bad Windsheim), Hubertus Saule (Bad Windsheim), Paul von und zu Frankenstein (Sugenheim) und Kristin Langmann-Götz (Uffenheim). Kassenprüfer bleiben Horst Allraun (Bad Windsheim) und Jürgen Boier (Uffenheim). Gewählt wurden zudem die Delegierten in den Bezirksparteitag und den Landesparteitag.

Dr. Christian von Dobschütz freute sich über die rege Beteiligung und konnte unter anderem den früheren Wahlkreisabgeordneten im Deutschen Bundestag und ehemaligen Bundesminister Christian Schmidt begrüßen, der als Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina fungiert und der einzige CSU-Vertreter im Weltsicherheitsrat ist.


Mit dabei auch dessen Nachfolger Tobias Winkler, der Stimmkreisabgeordnete im Bayerischen Landtag, Werner Stieglitz, dessen Vorgänger, stellvertretender Landrat und Ehren-Kreisvorsitzender Hans Herold, Alt-Landrat Helmut Weiß und als Gastgeber der Erste Bürgermeister des Marktes Diespeck, Markus Helmreich. Von Dobschütz überbrachte auch Grüße von Innenminister Joachim Herrmann in dessen Eigenschaft als Bezirksvorsitzender der CSU in Mittelfranken.



„Politik aus einem Guss“

Der wiedergewählte Kreisvorsitzende zeigte sich in seinem Bericht stolz über den gelungenen Generationenwechsel bei der CSU und warf einen Blick auf zurückliegenden Wahlen mit einer Fülle von Veranstaltungen und Aktionen. Jetzt gehe es um die Vorbereitung der Kommunalwahlen am 8. März 2026, wo die CSU wieder mit starken Persönlichkeiten antreten werde.

Rückendeckung erwartet sich von Dobschütz dabei auch aus Berlin, vor allem mit zusätzlichen finanziellen Mitteln für die Infrastruktur und zum Beispiel die Krankenhäuser in der Region. „Ich bin davon überzeugt, dass die schwarz/rote Koalition erfolgreich sein wird“. Die CSU mit „Politik aus einem Guss von Europa bis in die kleinsten Dörfer hinein“ werde auch künftig im permanenten Gespräch mit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern bleiben.

Den Weg in die Zukunft von Frankens Mehrregion zeigte Dr. Christian von Dobschütz beispielhaft anhand von vier Punkten auf: Es brauche eine starke Wirtschaft, ohne die nichts geht, er wolle einen Landkreis, in welchem man gut und gerne lebt, er sehe das Amt als Dienstleister und Entwicklungspartner und stehe für einen Landkreis des Miteinanders. Etliche Leuchtturmprojekte aus dem CSU-Zukunftsprogramm könnten dabei Richtschnur sein.



Zentrale CSU-Anliegen: Bürokratieabbau und Staatsmodernisierung

In Grußworten sorgte sich der Vorsitzende der CSU-Kreistagsfraktion, Dieter Hummel, über die „inzwischen Verdoppelung der Sozialausgaben“ im Landkreis, Christian Schmidt zeigte die Bedeutung der Außenpolitik auf und Werner Stieglitz skizzierte das Modernisierungsgesetz, welches der Bayerische Landtag auf den Weg gebracht habe. In München betrachte man den Bürokratieabbau als zentrales Anliegen und Tobias Winkler, der Mitglied im Verhandlungsteam für den Koalitionsvertrag zum Thema „Bürokratierückbau und Staatsmodernisierung“ war, sah dabei auch in Berlin positive Ansätze. Insgesamt seien CDU und CSU personell und inhaltlich gut aufgestellt.

(Text: Peter Müller)



Foto: Nick Knevelkamp | CSU-Kreisführungsriege v.l.n.r.: Dieter Hummel, Werner Stieglitz MdL, Ulrike Streng, Landrat Dr. Christian von Dobschütz und Armin Luther
Foto: Nick Knevelkamp | CSU-Kreisführungsriege v.l.n.r.: Dieter Hummel, Werner Stieglitz MdL, Ulrike Streng, Landrat Dr. Christian von Dobschütz und Armin Luther

 
 
 

Comments


bottom of page